Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorynavelomythi
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorynavelomythi, mit Sitz in der Holtenauer Str. 130, 24105 Kiel, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse info@sorynavelomythi.com zur Verfügung. Wir behandeln alle Ihre Anfragen vertraulich und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Geräteeigenschaften
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unserer Plattform
- Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team
- Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Angeboten (verschlüsselt verarbeitet)
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Website, die Analyse des Nutzungsverhaltens und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien und Empfänger der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen, sofern besondere Gründe in Ihrer Situation vorliegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
- Kontaktdaten werden drei Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
- Vertragsdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- Server-Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten werden bei Abmeldung unverzüglich entfernt
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, wie Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die uns bekannte E-Mail-Adresse informieren.
Kontakt für Datenschutzfragen
sorynavelomythi
Holtenauer Str. 130, 24105 Kiel, Deutschland
Telefon: +49 3040105564
E-Mail: info@sorynavelomythi.com